Streetfood für den Sommer aus der indischen Küche
In diesem Kochkurs kochen wir einige berühmte Streetfood-Rezepte wie Aloo Tikki oder Paranthas (gefülltes Brot) zusammen mit Currys, erfrischenden Salaten und Beilagen, um unser Menü zu vervollständigen.
Der Sommer ist die Zeit des Jahres, in der die äußere Hitze dem Körper Energie entzieht. Deshalb bringt die Ayurveda-Ernährungsexpertin Niranjana eigene Kreationen und Familienrezepte des Sommers mit, die Energie und Nahrung für die heiße Jahreszeit liefern.
In diesem Kochkurs werden sie viele Gewürze und deren Wirkung kennenlernen, Informationen und Tipps zur Ernährung in der heißen Jahreszeit erhalten sowie Rezepte, die Sie zuhause nachkochen können.
Vegetarische und vegane Kost trägt dazu bei, das Klima zu schonen und ist damit ein wichtiger Beitrag für den individuellen Klimaschutz.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 251-30512 |
Beginn | Sa., 19.07.2025, um 10:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Niranjana Niranjana
|
Entgelt | 45,90 € |
Bitte mitbringen | Geschirrhandtücher, Kochschürze, Dosen oder Gläser für Reste. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 Euro ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Stornierung wird die gesamte Kursgebühr fällig. |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 19.07.2025 • 10:30 - 14:30 Uhr | Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule |
Es ist nie zu spät
Nach diesem Motto bieten Volkshochschulen allen Menschen lebenslang die Chance, Lesen und Schreiben zu lernen, einen Schulabschluss nachzuholen und somit neue Lebensperspektiven zu eröffnen.
Vermittelt werden Kompetenzen in den Grunddimensionen kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe, wie z.B. Rechenfähigkeit, Grundfähigkeiten im IT-Bereich, finanzielle Grundbildung und soziale Grundkompetenzen. Grundbildung orientiert sich an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag.
Grundbildung an Volkshochschulen umfasst alle Lernbereiche von der grundlegenden Verbesserung der Lese- und Schreibkenntnisse bis zur Erlangung eines Schulabschlusses. Zahlreiche Studien, aktuell die Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ belegen, dass immer noch 6,2 Millionen Menschen in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben können. Mit der AlphaDekade wollen Bund, Länder und Partner im Zeitraum von 2016 bis 2026 die Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener in Deutschland deutlich verbessern. Zentraler Erfolgsfaktor: mehr Grundbildungsangebote und mehr Menschen, die diese Angebote wahrnehmen. Die Frage, wie Erwachsene mit niedrigen Schriftsprachkompetenzen erreicht und zum Lernen aktiviert werden können, ist die zentrale Herausforderung aller Maßnahmen.
Die ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek: „Die Alphabetisierung voranzutreiben, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jede und jeder kann der- oder diejenige sein, die den Ausschlag gibt, dass ein Erwachsener Mut fasst, lesen und schreiben zu lernen.“