Freundeskreis für Flüchtlinge e.V.
Die Ehrenamtlichen vom "Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e. V." möchten den Flüchtlingen und Migranten in Ahrensburg zeigen, dass sie bei uns willkommen sind. Ihre Unterstützung wird dankbar aufgenommen. Wenn man unfreiwillig in ein fremdes Land kommt, dessen Sprache man nicht spricht, freut man sich einfach über jede noch so kleine Hilfe, die der Freundeskreis gerne anbietet
- Familien- und Sprachpatenschaften
- Deutschunterricht für Kinder und Erwachsene
- Hausaufgaben-Hilfe für Kinder und Erwachsene
- Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen
- Organisation von Dolmetschern und Übersetzungen
- Unterstützung bei Problemen im Alltag
Für neu ankommende Flüchtlinge werden weitere Unterstützer, die sich als Paten im Freundeskreis engagieren möchten gesucht.
Bitte besuchen Sie die Homepage des Freundeskreises um sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu informieren. Kontakt
Migrationsberatung der Diakonie
In Trägerschaft des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH ist der Fachdienst Migrationssozialarbeit für alle Menschen da, die Grenzen hinter sich gelassen haben und nun in unserem Kreis leben.
Wir beraten:
• Geflüchtete Menschen
• Neuzugewanderte Menschen
• Ausländische Familienangehörige
Wir helfen:
• Mit Erstberatung nach dem Ankommen in Deutschland
• Mit individueller Integrationsplanung und Unterstützung beim Einleben
• Bei migrationsspezifischen Fragestellungen (Aufenthalt, Asylverfahren, Familienzusammenführung, Rückkehrberatung
Beratungsangebote der Diakonie in Ahrensburg:
- im "AWO-Familienhaus", Hamburger Straße 16 a, 22926 Ahrensburg
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin!
Kontakt: Beratungsstelle der Diakonie in Bad Oldesloe, Hagenstr. 15, 23843 Bad Oldesloe
Tel. 04531 1279 0 oder per E-Mail
AWO - Internationale Beratung (Migrationsberatung)
Allgemeine soziale Beratung, Beratung und Unterstützung bei Problemen der täglichen Lebensführung, Unterstützung im Umgang mit Behörden und anderen Institutionen, Beratung und Unterstützung für ältere Migranten, Beratung und Hilfe bei der Wohnungssuche, Beratung in Krisensituationen für junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Gesprächs- und Beratungszeiten:
Arbeiterwohlfahrt Ahrensburg e.V.Ahrensburg
Uns Huus
Manhagener Allee 17
22926 Ahrensburg
Telefon 04102 211575, Kontakt
Terminvereinbarung erforderlich!
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert ausführlich über: Aufenthalt in Deutschland, Deutsch lernen, Integrationsprojekte vor Ort, Information und Beratung, Einbürgerung, Bildung, Arbeit und Beruf, Wohnen , Kinder und Familie, Gesundheit und Vorsorge, Banken und Versicherungen, Freizeit, Verbände und Organisationen. BAMF
Landesportal Schleswig-Holstein
Informationen für Flüchtlinge in deutscher Sprache. Hier finden Sie Informationen und Hilfe für Flüchtlinge. Themenfelder: Asylverfahren, Deutschkurse, Ansprechpartner vor Ort, Arbeit, Gesundheit, Schule und Wohnen. Sprachen: Arabisch, Farsi, Englisch, Russisch und Tigrinya. Link
Herausgeber: Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei
Ehrenamt & Flüchtlinge
Das bürgerschaftliche Engagement für und mit Flüchtlingen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Im ganzen Land arbeiten ehrenamtlich Aktive für und mit den Menschen, die in Schleswig-Holstein angekommen sind und hier eine neue Heimat finden möchten. Hier finden Sie Informationen.
Interkultureller Gesprächskreis Stormarn
Der Interkulturelle Gesprächskreis Stormarn lädt zu Gesprächen und zur Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. Er bietet interkulturelle undpolitische Informationsveranstaltungen. Das Programm will in seiner Vielfalt ein kleines Mosaik der Welt und des Zusammenlebens aller Menschen präsentieren. Die Informationen und Gespräche haben insbesondere die bewusste Auseinandersetzung über die Aufgaben und Wege der Integration aller Mitbürger und Mitbürgerinnen zum Ziel. Ethnische, kulturelle, religiöse, soziale und politische Unterschiede spielen dabei keine trennende Rolle. In diesem Sinn steht der Interkulturelle Gesprächskreis für eine vorurteilsfreie Begegnung und für eine demokratische Gesprächskultur. Die Gesprächsangebote wenden sich an alle Bürger und Bürgerinnen und sind grundsätzlich gebührenfrei. Der Interkulturelle Gesprächskreis verfügtüber keine eigenen finanziellen Mittel und die Gespräche finden auf der Basis vonFreiwilligkeit und ehrenamtlichem Engagement statt.
Zum Themenkreis der Gespräche gehören:
- Beispiele und Wege der Integration, Institutionen, Organisationen, Projekte und Engagements für das Zusammenleben der Menschen in Ahrensburg, Deutschland und derWelt
- Informationen über andere Kulturen und Wege der Verständigung zwischenihnen
- Fragen nach einer gerechten und humanen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ordnung bei uns und weltweit
- Aktuelle politische Ereignisse, die das Zusammen leben der Menschen berühren
- Politische Hintergründe
Die vhs Ahrensburg trägt die Arbeit des Gesprächskreises, indem sie ihre Räume zur Verfügung stellt und in ihrer Verantwortung die Vorbereitung der Veranstaltungen wahrnimmt. Darüber hinaus ist der Gesprächskreis von der vhs unabhängig.
Kontakt: Dorothea Schmidt
NetzWERK Migration & Integration
Das NetzWERK Migration & Integration engagiert sich für ein besseres Zusammenleben in Ahrensburg mit deutschen und nichtdeutschen Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen, Arbeitskreisen und sonstigen- auch privaten Initiativen.
Das NetzWERK agiert überparteilich, ist konfessionell nicht gebunden und verfolgt keine eigenen bzw. wirtschaftlichen Interessen. Es kann nicht für bestehende Ungleichheiten oder mögliche Präventationsversäumnisse der Gesellschaft und Politik verantwortlich gemacht werden. Das NetzWERK kann nicht von außen zu Aktivitäten verpflichtet oder zur Rechenschaft gezogen werden. Sie sind Ansprechpartner für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Fragen der Integration
Aktuelle Informationen zum NetzWerk finden Sie hier: NetzWERK Migration & Integration
Dialog international - Stadtbücherei
Gesprächsgruppe für Menschen mit Migrationshintergrund
Die Stadtbücherei bietet in Zusammenarbeit mit der vhs Ahrensburg eine „Dialog international“-Gruppe an. Ziel ist es, Menschen mit schwachen Deutsch-Kenntnissen zum gegenseitigen Austausch auf Deutsch einzuladen.
Die Gruppe ist offen und kosten nichts.
Dialog international ist ein Angebot für Erwachsene mit Migrationshintergrund, die sich gerne auf Deutsch unterhalten und gemeinsam Ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten. Gespräch, Kontakt und Austausch werden eine Stunde in freundlicher, neutraler Umgebung angeboten. Die Treffen der Gruppe basieren auf Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen und Lebenswelten.
Angeleitet und unterstützt werden die Teilnehmer von ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtbücherei Ahrensburg.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder eine Person kennen, für die dieses Angebot interessant sein könnte, nehmen Sie gern Kontakt mit der Stadtbücherei auf.
Über eine Anmeldung freuen wir uns, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter folgenden Rufnummern 04102 77-171 oder 77-172
- per E-Mail
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 3, 22926 Ahrensburg
- mittwochs 17:00 - 18:00 Uhr