Kultur und Gestalten
Fachbereiche
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
Gestalten mit Ton |
Fr. 02.05.2025,
17.30 Uhr |
Blockhaus | 251-20805 | |
Kleiner Rundgang durch Hamburg-Altstadt |
So. 18.05.2025,
12.00 Uhr |
Historische Deichstraße | 251-11092 | |
Rundgang: Natur und Kunst - in der Hafencity |
Do. 22.05.2025,
16.00 Uhr |
Hafencity (U-Bahnhof Überseequartier, Ausgang Elbphilharmonie) | 251-11003 | |
Sag es durch die Blume: Der Fotokurs! |
Sa. 24.05.2025,
11.00 Uhr |
Haus der vhs, O.9, Seminarraum | 251-21113 | |
Fotowalk zum Ahrensburger Stadtfest |
Sa. 14.06.2025,
12.00 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 251-21116 | |
Aquarell-Special „Entspannung und Kreativität mit abstrakten Motiven" |
So. 15.06.2025,
14.30 Uhr |
Haus der vhs, E.5, Seminarraum | 251-20707 | |
Upcycling - Nähworkshop |
Sa. 28.06.2025,
10.00 Uhr |
Haus der vhs, U.8, Seminarraum | 251-20952 | |
Fotospezialkurs für alle Fragen |
Sa. 05.07.2025,
10.00 Uhr |
Haus der vhs, O.9, Seminarraum | 251-21115 | |
Gestalten mit Ton- Familienangebot |
Mo. 28.07.2025,
14.45 Uhr |
Blockhaus | 251-20807 | |
Gestalten mit Ton - Ein Sommerangebot |
Mo. 28.07.2025,
17.15 Uhr |
Blockhaus | 251-20808 |
Ihre Ansprechpartner

Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.