Kursangebote
Kursangebote Politik, Gesellschaft, Umwelt

Politik, Gesellschaft, Umwelt

Kurse filtern nach:

Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Fledermaustour speziell für Familien mit Kindern Sa. 03.05.2025,
20.45 Uhr
Marstall 251-10400
Fledermaustour speziell für Familien mit Kindern Sa. 10.05.2025,
21.00 Uhr
Marstall 251-10401
Solarstrom vom Balkon und der Terrasse Di. 13.05.2025,
18.00 Uhr
Haus der vhs, E.5, Seminarraum 251-11607
Gemeinsam klimaaktiv in Ahrensburg Do. 15.05.2025,
19.00 Uhr
Stadtbücherei, Obergeschoss 251-11609
Stiltraining für Damen So. 18.05.2025,
14.00 Uhr
Haus der vhs, O.9, Seminarraum 251-10625
Kleiner Rundgang durch Hamburg-Altstadt So. 18.05.2025,
12.00 Uhr
Historische Deichstraße 251-11092
Rundgang: Natur und Kunst - in der Hafencity Do. 22.05.2025,
16.00 Uhr
Hafencity (U-Bahnhof Überseequartier, Ausgang Elbphilharmonie) 251-11003
Künstliche Intelligenz - wie beeinflusst sie unser Leben? Sa. 24.05.2025,
10.00 Uhr
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum 251-50113
Positive Psychologie für deinen Alltag Sa. 31.05.2025,
9.00 Uhr
Haus der vhs, O.9, Seminarraum 251-10606
Wer sich wohlfühlt, steigert den Heilungsprozess So. 01.06.2025,
9.30 Uhr
Haus der vhs, O.9, Seminarraum 251-10626
Seite 1 von 6

Ihre Ansprechpartner

Portait von Niels Buck

Niels Buck

E-Mail: niels.buck@vhs-ahrensburg.de

Telefon: 04102 8002-23

E-Mail schreiben

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.