Lesung: Klima im Kopf mit Katharina van Bronswijk
Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen – und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk in ihrem Buch „Klima im Kopf“. Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und facettenreich beleuchtet sie die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.
Ein Buch, das zuhört, hilft und dafür plädiert, Emotionen nicht aus der Debatte um Umweltkrisen herauszuhalten, sondern ihre Kraft für Transformation zu nutzen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, bedarf einer Anmeldung. Sie findet in der Stadtbücherei Ahrensburg statt.
Weitere Infos:
„Wandelwochen in Ahrensburg – Deine Ideen. Dein Beitrag. Unsere Zukunft."
Die Wandelwochen in Ahrensburg laden Sie ein, aktiv an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) teilzunehmen. Vom 26. September bis zum 11. Oktober 2025 erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen, die Nachhaltigkeit kreativ und praxisnah vermitteln. Dies geschieht im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025. Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen zeigen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ganz praktisch im Alltag umsetzen lassen – lokal, kommunal und regional.
Die Stadt Ahrensburg beteiligt sich als Kooperation des KlimaDialog, der Stadtbücherei Ahrensburg und der VHS Ahrensburg mit einer Reihe von Aktivitäten: Erleben Sie am 26. September ab 16 Uhr den Besuch der SolaWi Heidkoppelhof, erfahren Sie mehr über nachhaltige Landwirtschaft und packen mit an.
Am 8. Oktober ab 18 Uhr stellen Sie in einem Workshop köstliche Brotaufstriche und Chutneys her – alles selbstgemacht!
Die Lesung „Klima im Kopf“ am 9. Oktober um 19 Uhr mit Katharina van Bronswijk regt zum Nachdenken an.
Der Wandelmarkt am 11. Oktober ab 11 Uhr bietet Mitmachaktionen und Informationsstände über nachhaltige Initiativen. In der textilen AMBULANZ können Sie Stricksachen reparieren und mit Anita Schwieger Maluntergründe herstellen. Mit den Kolleginnen der Stadtbücherei werden ausrangierte Bücher kreativ upcycelt.
Das Repaircafé zeigt wie einfach sich Geräte reparieren lassen und der BUND zeigt, wie Permakultur lebendige Lebensräume schafft.
Die Nachbarschaftsinitiative NebenanSolar informiert über mobile Balkonkraftwerke und nachhaltige Energie-Lösungen. Der Verein Nutzpflanzenvielfalt e. V. erläutert die Bedeutung von sortenreinem Saatgut.
Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft!
Kursnummer | 252-30000 |
Beginn | Do., 09.10.2025, um 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Stadtbücherei Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Beatrice Roggenbach
|
Entgelt | 0,00 € |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 09.10.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | Stadtbücherei |