Deutsch als Fremdsprache am Abend B1 - Teil 3
Die Stufe B1 vervollständigt die sprachlichen Grundkenntnisse und führt zu dem Europäischen Sprachenzertifikat B1. Sie umfasst mündliche und schriftliche Kompetenzen für die Kommunikation im Alltag und im Beruf und die Kenntnis der deutschen Grundgrammatik bei den Formen und bei der Satzbildung. Der Kurs erfolgt bausteinartig in drei Abschnitten. Für die Teilnahme am Kurs sind Einstiegskenntnisse auf dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens notwendig (= ca. 400 Unterrichtsstunden Deutsch im Herkunftsland oder schon längerer Aufenthalt in Deutschland verbunden mit einem auf die Kommunikationsfähigkeit im Alltag ausgerichteten deutschen Spracherwerb). Im ersten Kursabschnitt festigen und erweitern wir die Wortschatz- und Grammatikkenntnisse und die Sprachbeherrschung in typischen Alltagssituationen. Nach Weihnachten wird dieser Kurs mit dem Kurs 251-40462 fortgesetzt.
Bitte nutzen Sie unsere kostenlose Einstufungsberatung!
Kursnummer | 251-40463 |
Beginn | Mo., 05.05.2025, um 18:15 Uhr |
Ende | Mo., 07.07.2025, 19:45 Uhr |
Dauer | 18 Termine |
Kursort |
Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 Fritz-Reuter-Straße 51 - 53, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Eleonora Büchner
|
Entgelt | 162,00 € |
Bitte mitbringen | Mit Erfolg zum Zertifikat Deutsch B1 (telc Deutsch B1), Übungsbuch + online Klett Verlag, ISBN 978-3-12-676830-6 |
Kurstermine 18
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 05.05.2025 • 18:15 - 19:45 Uhr | Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 |
2 | Mittwoch • 07.05.2025 • 18:15 - 19:45 Uhr | Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 |
3 | Montag • 12.05.2025 • 18:15 - 19:45 Uhr | Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 |
4 | Mittwoch • 14.05.2025 • 18:15 - 19:45 Uhr | Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 |
5 | Montag • 19.05.2025 • 18:15 - 19:45 Uhr | Fritz-Reuter-Schule, Raum 36 |
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Für die unterschiedlichen Bedarfe und Anforderungen bieten wir an der vhs Ahrensburg neben den allgemein sprachlichen Kursen auch solche für Fach- und Berufssprache sowie Zertifikatskurse und Alphabetisierungskurse an. Darüber hinaus halten wir spezielle Sprachkursangebote für Migrantinnen und Migranten vor.
Auch maßgeschneiderte Angebote für Ihre Mitarbeitenden oder für Einzelpersonen bieten wir Ihnen gerne persönlich an.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein.