Kursangebote Kursdetails
Kursangebote Kursdetails

Naturerlebnisführung – Faszinierende Welt der Spinnen

Naturerlebnisführung - Faszinierende Welt der Spinnen

Im Herbst ist Spinnenzeit, denn dann sind sie aktiver, größer und leichter zu entdecken. Darum dreht sich
bei unser Naturerlebnisführung alles um Spinnen. Gerade im Altweibersommer sieht man die Spinnweben
im Licht silbrig glitzern und manchmal überziehen die Gespinste wie Teppiche die Wiesen. Gemeinsam
wollen wir die erstaunlichen Fähigkeiten der unterschiedlichen Spinnenarten entdecken, ihre Netze
bewundern und mehr über ihre Rolle in unserem Ökosystem erfahren. Dabei geht es nicht nur um Wissen,
sondern auch ums Staunen, Erleben und den gemeinsamen Austausch in der Natur.
Jung und alt - Alle sind herzlich willkommen.

8,00 Euro pro Person // 12,00 Euro Spezialpreis für Familien
Einzelpersonen melden sich bitte unter info@vhs-ahrensburg.de an.

Treffpunkt: Erlenhof, Parkplatz Pomonaring 8 – 10, 22926 Ahrensburg


Frau Dr. Kranz-Zwerger hat an der Technischen Universität in Wien studiert. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Ahrensburg. Seit mehreren Jahren ist sie mit Ihrem Institut „Höhle der Wunder“ unterwegs und gibt Physikshows und Forscherkurse. Sie will groß und klein ihre Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik weitergeben. Schwerpunkt ist das Experimentieren mit Alltagsgegenständen. Weitere Informationen unter: www.höhle-der-wunder.de

Die Aktionswoche Biologische Vielfalt ist ein Projekt der Bildungsinitiative Biodiversität, hinter dem eine Veranstaltergemeinschaft unter Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes SchleswigHolstein, der Landesnaturschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sowie der
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein steht. Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt
und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) fördert die Aktionswoche Biologische Vielfalt im Rahmen der Landesbiodiversitätsstrategie Kurs Natur 2030.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Sonntag  •  28.09.2025  •  10:30 - 12:00 Uhr

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.