Kursangebote Kursdetails
Kursangebote Kursdetails

Frauenpolitisches Frühstück

Frauenpolitisches Frühstück für an Kommunalpolitik interessierte Frauen

Frauen sind beruflich und ehrenamtlich vielfältig engagiert. In der Kommunalpolitik, in Unternehmensvorständen und anderen Spitzenpositionen sind sie jedoch immer noch stark unterrepräsentiert.
Um Frauen, ihre Karrieren und Erfolge sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen, sie in ihren jeweiligen Funktionen zu stärken und ihnen ein Forum für gemeinsame Herausforderungen und Chancen zu bereiten, bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg, Jasna Makdissi, in Kooperation mit Niels Buck von der vhs seit dem Jahr 2023 drei Mal im Jahr einen Impulsvortrag und Austausch im Rahmen eines frauenpolitischen Frühstücks an:
Das zweite Frühstück findest statt am 29.6. mit Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführerin und Gesellschafterin Fürstenberg Institut
„Wie Powerfrauen in der Power bleiben – Methoden und Strategien für Mental Health im beruflichen und kommunalpolitischen Kontext“.

Beruf, Ehrenamt, Karriereentwicklung, Pflege- und Betreuungsaufgaben und noch Zeit für sich selbst – Welche Frau kennt das nicht? Hätte der Tag bloß mehr als 24 Stunden!

Gerade für diejenigen unter uns, die sich in vielfältigen Kontexten engagieren, die ihre Ziele mit Leidenschaft, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit verfolgen, häufig an einer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten – und sich nicht selten dabei „auspowern“ – ist es wichtig, in ihrer vollen Kraft und in einem angenehmen Wohlbefinden, oder anders: Mental Health, zu sein.

Wie Mental Health gelingen kann, erklärt Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Fürstenberg Instituts. Sie erläutert Methoden und Strategien, wie kommunalpolitisch und beruflich engagierte Frauen ihre mentale Gesundheit und Resilienz verbessern können, um selbst in herausfordernden Zeiten in beruflicher und privater Balance zu bleiben.

Wir bitten um Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Sonntag  •  29.06.2025  •  09:30 - 12:00 Uhr Haus der vhs, E 5

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.