vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Brotaufstriche und Chutneys - lecker, vielseitig und selbstgemacht!
Verleihen Sie Ihren Abendessen und Pausenbroten neuen Schwung mit kreativen, selbstgemachten vegetarischen und veganen Brotaufstrichen und Chutneys. In diesem Kurs lernen Sie notwendige Hintergrundinformationen kennen, um köstliche Varianten aus Gemüse, Nüssen, Getreide, Obst und Kräutern zuzubereiten. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der Geschmäcker – ob süß oder pikant, Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Leckereien haltbar machen und die besten Aufbewahrungsmethoden anwenden. Wenn dann das selbstgebackene Brot frisch aus dem Ofen duftet, ist der Tisch schnell gedeckt um Ihre kulinarischen Kreationen in vollen Zügen zu genießen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste für gesunde Ernährung erweitern möchten.
Die Rezepte lassen sich zu Hause einfach nachkochen und sind damit optimal für eine gesunde Ernährung für das Arbeitsleben und den Alltag.
Die Lebensmittelumlage in Höhe von je 13,00 Euro ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Stornierung wird die gesamte Kursgebühr fällig.
Kursnummer | 252-30504 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Dagmar Schilling
|
Entgelt | 40,10 € |
Bitte mitbringen | 2 Geschirrtücher, Dosen oder Gläser für Reste, Bitte ein Schraubglas von ca. 250 ml mitbringen.. Die Lebensmittelumlage in Höhe von 13,00 Euro ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Stornierung wird die gesamte Kursgebühr fällig. |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 08.10.2025 • 18:00 - 21:30 Uhr | Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule |