Upcycling - Nähworkshop
Upcycling - Nähworkshop
Das Thema des Workshops behandelt die Möglichkeit getragene Textilien und Kleidungsstücke zu gestalten.
Warum die gerne getragenen Kleidungsstücke in den Altkleidersack wandern lassen?
Ein schönes Teil passt nicht oder es fehlt der gewisse Pfiff.
Natürlich können aus den aussortierten Textilien Decken, Kissen und vieles mehr gefertigt werden.
Im Kurs finden wir gemeinsam Lösungen aus den vorhandenen Textilien (z.B Kleidung)
mit Fachwissen und Fantasie neue Lieblingsteile entstehen zu lassen.
Bitte mitbringen:
Gewaschene aussortierte Textilien, Nähmaschine und Werkzeug: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Kreide…
Bitte nehmen sie vor Kursbeginn mit der Kursleiterin Kontakt unter maisgelb65@web.de auf, um ihre angedachten Projektideen zu besprechen.
Kursnummer | 251-20952 |
Beginn | Sa., 28.06.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Haus der vhs, U 8 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Christine Gergs
|
Entgelt | 38,70 € |
Bitte mitbringen | Gewaschene aussortierte Textilien, Nähmaschine und Werkzeug: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Kreide |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 28.06.2025 • 10:00 - 15:00 Uhr | Haus der vhs, U 8 |
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.