Kursangebote Kursdetails
Kursangebote Kursdetails

Koreanisch A1 für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse am Wochenende

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der koreanischen Sprache. Lernen Sie die Grundzüge der Sprache kennen und tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur dieses Landes!
In unserem Anfängerkurs lernen Sie zunächst das koreanische Alphabet (Hangeul), Vokale, Konsonanten, die Aussprache und Silbenstruktur. Nach 2 Lektionen können Sie bereits "Hallo" sagen und sich vorstellen. Nutzen Sie Ihre Kenntnisse beruflich und privat!


Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, Kurstage zu streichen oder die Kursgebühr anzupassen.

Kurstermine 10

Insgesamt gibt es 10 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  18.01.2025  •  11:00 - 12:30 Uhr Haus der vhs, O 9
2 Samstag  •  01.02.2025  •  11:00 - 12:30 Uhr Haus der vhs, O 9
3 Samstag  •  15.02.2025  •  11:00 - 12:30 Uhr Haus der vhs, O 9
4 Samstag  •  05.04.2025  •  11:00 - 12:30 Uhr Haus der vhs, O 9
5 Samstag  •  03.05.2025  •  11:00 - 12:30 Uhr Haus der vhs, O 9

Es ist nie zu spät

Nach diesem Motto bieten Volkshochschulen allen Menschen lebenslang die Chance, Lesen und Schreiben zu lernen, einen Schulabschluss nachzuholen und somit neue Lebensperspektiven zu eröffnen.
Vermittelt werden Kompetenzen in den Grunddimensionen kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe, wie z.B. Rechenfähigkeit, Grundfähigkeiten im IT-Bereich, finanzielle Grundbildung und soziale Grundkompetenzen. Grundbildung orientiert sich an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag.
Grundbildung an Volkshochschulen umfasst alle Lernbereiche von der grundlegenden Verbesserung der Lese- und Schreibkenntnisse bis zur Erlangung eines Schulabschlusses. Zahlreiche Studien, aktuell die Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ belegen, dass immer noch 6,2 Millionen Menschen in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben können. Mit der AlphaDekade wollen Bund, Länder und Partner im Zeitraum von 2016 bis 2026 die Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener in Deutschland deutlich verbessern. Zentraler Erfolgsfaktor: mehr Grundbildungsangebote und mehr Menschen, die diese Angebote wahrnehmen. Die Frage, wie Erwachsene mit niedrigen Schriftsprachkompetenzen erreicht und zum Lernen aktiviert werden können, ist die zentrale Herausforderung aller Maßnahmen.
Die ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek: „Die Alphabetisierung voranzutreiben, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jede und jeder kann der- oder diejenige sein, die den Ausschlag gibt, dass ein Erwachsener Mut fasst, lesen und schreiben zu lernen.“

Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.