Upcycling - Nähworkshop
Upcycling - Nähworkshop
Das Thema des Workshops behandelt die Möglichkeit getragene Textilien und Kleidungsstücke zu gestalten.
Warum die gerne getragenen Kleidungsstücke in den Altkleidersack wandern lassen?
Ein schönes Teil passt nicht oder es fehlt der gewisse Pfiff.
Natürlich können aus den aussortierten Textilien Decken, Kissen und vieles mehr gefertigt werden.
Im Kurs finden wir gemeinsam Lösungen aus den vorhandenen Textilien (z.B Kleidung)
mit Fachwissen und Fantasie neue Lieblingsteile entstehen zu lassen.
Bitte mitbringen:
Gewaschene aussortierte Textilien, Nähmaschine und Werkzeug: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Kreide…
Bitte nehmen sie vor Kursbeginn mit der Kursleiterin Kontakt unter maisgelb65@web.de auf, um ihre angedachten Projektideen zu besprechen.
Kursnummer | 251-20952 |
Beginn | Sa., 28.06.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Haus der vhs, U 8 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Christine Gergs
|
Entgelt | 38,70 € |
Bitte mitbringen | Gewaschene aussortierte Textilien, Nähmaschine und Werkzeug: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Kreide |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 28.06.2025 • 10:00 - 15:00 Uhr | Haus der vhs, U 8 |
vhs macht gesünder
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von vhs-Gesundheitsangeboten.