Bildungsfreistellung oder "Bildungsurlaub" bezeichnet den Rechtsanspruch von Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber, an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Das Arbeitsentgelt wird während der Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen fortgezahlt. Die Kosten für die Veranstaltung trägt der Arbeitnehmer. Einzelheiten regelt das jeweilige Weiterbildungsgesetz. Unsere Bildungsurlaube sind in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellungsveranstaltungen anerkannt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bundesland Ihres Arbeitgebers:
Ihre Anmeldung zu einem Bildungsurlaub
- Bitte reichen Sie Ihre verbindliche Anmeldung für einen Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei uns ein. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie den Anerkennungsnachweis für Ihren Arbeitgeber.
- Eine kostenfreie Abmeldung ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Die vhs entscheidet zu diesem Zeitpunkt anhand der Teilnehmerzahl, ob die geplante Veranstaltung durchgeführt werden kann.
- Nach Beendigung des Bildungsurlaubs und entrichteter Kursgebühr erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung.
- Bildungsurlaube können auch ohne Bildungsurlaubsbeantragung frei gebucht werden.
Geplante Veranstaltungen:
Online-Verträge: Bequem abgeschlossen - schnell gekündigt?
Es gibt nichts, was man heutzutage nicht im Internet bekommt.
Vom Kinderspielzeug übers Auto bis hin zu Energielieferverträgen oder komplexen Dienstleistungsangeboten – alles kann heute ganz bequem vom Sofa aus bestellt werden.
Der Vortrag zeigt auf:
- welche Fallstricke beim Online-Vertragsschluss drohen
- worauf zu achten ist und
- welche Möglichkeiten es gibt aus einem unliebsamen Vertrag möglichst schnell wieder herauszukommen.
Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung:
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782
Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Link, um an den Vortrag teilzunehmen.
Kursnummer | 252-10302 |
Beginn | Do., 16.10.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
(Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Verbraucherzentrale SH
|
Entgelt | 0,00 € |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 16.10.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | Online-Kurs |