vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Mit Persönlichkeit gewinnen - Frauen entfalten ihr Potenzial
Wer bin ich und wenn ja wie viele? Frauen übernehmen in Beruf und Alltag oftmals eine Vielfalt an Rollen. Dabei vergessen Sie sich oft selbst, stellen ihr Licht unter den Scheffel und halten ihre Leistungen für nichts Besonderes. Doch wie wäre es, wenn Sie herausfinden würden, was alles in Ihnen steckt und ihr unverwechselbares Potenzial erkennen und entfalten? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit Ihre verborgenen Potenziale und Ressourcen zu erkennen, aber auch, was Sie daran hindert, diese zu entfalten. Mithilfe einer Potenzialanalyse werden Sie sich Ihrer besonderen Talente und Fähigkeiten bewusst. Dadurch eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten, um Beruf, Alltag und Beziehungen erfolgreich zu meistern.
| Kursnummer | 252-50617 | 
| Beginn | Fr., 28.11.2025,  um 16:00 Uhr  | 
        
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort |   
  
   
   Haus der vhs, O 10 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg  | 
        
| Kursleitung |   
   Mirja Grüter
 | 
        
| Entgelt | 30,90 € | 
| Bitte mitbringen | Wenn Sie das begleitende Workbook erwerben möchten, bringen Sie bitte 10,00 € mit. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Dozentin. | 
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 28.11.2025 • 16:00 - 20:00 Uhr | Haus der vhs, O 10 |