Für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Arbeit, Beruf, EDV
Kategorien
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
Online Tools clever nutzen - praktische Helfer für Beruf, Alltag oder Ehrenamt |
So. 21.09.2025,
10.00 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-50111 | |
# 50 plus - Mit mir müssen Sie rechnen! |
Di. 23.09.2025,
16.00 Uhr |
Haus der vhs, U.8, Seminarraum | 252-50001 | |
Empowerment durch Boxen: ein Kurzworkshop |
Fr. 26.09.2025,
16.00 Uhr |
Haus der vhs, O.11, Gesundheitsraum | 252-50621 | |
Buchmanuskripte erfolgreich anbieten |
Sa. 27.09.2025,
10.00 Uhr |
Haus der vhs, O.9, Seminarraum | 252-20206 | |
Künstliche Intelligenz - Ein praktischer Einstieg am Beispiel von ChatGPT |
Sa. 27.09.2025,
9.45 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-50010 | |
Mein Smartphone I: Zweitägiger Einstiegskurs für Apple |
Mo. 29.09.2025,
9.30 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-50015 | |
Fakten statt Fakes: Mit Informationskompetenz gegen Desinformation, Manipulation und Radikalisierung |
So. 05.10.2025,
10.30 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-10607 | |
Mein Smartphone II: Apps und WhatsApp (IOS Betriebssystem) |
Mo. 06.10.2025,
9.30 Uhr |
Haus der vhs, O.9, Seminarraum | 252-50021 | |
Tipps und Tricks für Smartphone-User: Workshop für Apple IOS |
Fr. 10.10.2025,
9.30 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-50031 | |
Handyfotokurs mit Fotowalk |
Sa. 11.10.2025,
11.00 Uhr |
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum | 252-21111 |
Ihre Ansprechpartner
