Kursangebote Kursdetails

Bildungsurlaub in Bad Malente: Aufblühen statt ausbrennen: Resilienz entwickeln und gesund bleiben trotz beruflicher Anforderungen (für Frauen)

In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, mit den sich wandelnden Anforderungen souverän umzugehen. In diesem Bildungsurlaub entwickeln Sie Techniken und Strategien, um Stress zu bewältigen und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Sie analysieren Ihre beruflichen Herausforderungen und erkennen mögliche Gefahren des Ausbrennens. Durch Selbstwahrnehmung und -reflexion erfahren Sie mehr über Ihr Verhalten und erlernen verschiedene Entspannungsmethoden, die Ihnen helfen, neue Gewohnheiten zu etablieren.

Die Themen Resilienz und Stressmanagement stehen im Mittelpunkt. Sie befassen sich mit Resilienzmodellen, Bewältigungsstrategien sowie kraftvollen Kommunikationsansätzen, die Sie im Arbeitsalltag anwenden können. Praktische Übungen in Achtsamkeit, Atemtechniken, Yoga und Meditation unterstützen Sie dabei, Ihre Stressresistenz zu erhöhen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung, Ihre Yogamatte (sofern vorhanden) sowie ein großes Handtuch oder eine Decke mit.

Bitte beachten Sie: Es gelten gesonderte Teilnahme- und Reisebedingungen (s. unter II.), Gruppengröße mind. 8 TN, max. 15 TN

Referentinnen:
• Beatrice Roggenbach: Dipl. Pädagogin, Supervisorin und Resilienztrainerin /-coach
• Mirja Grüter: Wirtschaftspsychologin, Systemischer Coach
• Britta Ackermann: Yogalehrerin und –therapeutin, MBSR-Lehrerin, Ergotherapeutin

Termin: 22. – 26.06.2026 (Beginn am 22.06. um 13:00 Uhr, Ende 26.06. um 14:00 Uhr)
Ort: Sport- und Bildungszentrum Bad Malente (Einzelzimmer und Vollverpflegung: vegetarisch, vegan, lactose- und glutenfrei, DZ auf Wunsch möglich (wenn Sie sich zu zweit anmelden)
Leistungen: Seminarkosten, Arbeitsmaterialien, Übernachtung im EZ, Vollpension
Kosten: 715,00 € (EZ)

Inhalte:
Gesundes Arbeiten
Salutogenese, Kommunikation, Kraftquellen
Resilienz und Stressmanagement
Resilienzmodelle, Bewältigungsstrategien, Ressourcen, Gewohnheiten
Selbstwahrnehmungs- und Entspannungsmethoden
Achtsamkeit, Selbstbehauptung, Atem und Bewegung, Yoga, Meditation

Hinweis: Das Seminar kann auch ohne Bildungsurlaubsbeantragung frei gebucht werden.

Wichtige Info:
• Dieser Kurs ist inHamburg als Bildungsurlaub anerkannt, in Schleswig-Holstein ist er beantragt.

Kurstermine 5

Insgesamt gibt es 5 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  22.06.2026  •  13:00 - 18:00 Uhr
2 Dienstag  •  23.06.2026  •  09:00 - 17:00 Uhr
3 Mittwoch  •  24.06.2026  •  09:00 - 18:00 Uhr
4 Donnerstag  •  25.06.2026  •  09:00 - 17:00 Uhr
5 Freitag  •  26.06.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr
Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.