Kursangebote Kursdetails

vhs: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursangebote Kursdetails

Retter in dunkler Zeit – Lesung mit Frank Littek

Retter in dunkler Zeit – Lesung mit Frank Littek
In einer Zeit der Dunkelheit und des Schreckens riskierten 651 Deutsche ihr Leben, um jüdischen Mitbürger:innen vor der Ermordung zu helfen. Frank Littek präsentiert in seiner Lesung aus dem Buch "Retter in dunkler Zeit" bewegende Porträts dieser mutigen Retter:innen. Sie erfahren von den unterschiedlichen Wegen der Hilfe – vom Verstecken bis hin zu direkter Waffengewalt. Was motivierte diese Menschen, in einer der grausamsten Epochen der Geschichte zu handeln? Littek beleuchtet die Beweggründe und das mutige Engagement der Retter:innen und regt mit emotionalen Erzählungen zum Nachdenken an. Diese Lesung bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch Anregungen zur Reflexion über Menschlichkeit und Zivilcourage.
Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte anmelden!

© Frank Littek (© Frank Littek)

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  19.11.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr Haus der vhs, E 5
Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.