Kursangebote Kursdetails
Kursangebote Kursdetails

Frauenpolitisches Frühstück

Frauenpolitisches Frühstück für an Kommunalpolitik interessierte Frauen

Frauen sind beruflich und ehrenamtlich vielfältig engagiert. In der Kommunalpolitik, in Unternehmensvorständen und anderen Spitzenpositionen sind sie jedoch immer noch stark unterrepräsentiert.
Um Frauen, ihre Karrieren und Erfolge sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen, sie in ihren jeweiligen Funktionen zu stärken und ihnen ein Forum für gemeinsame Herausforderungen und Chancen zu bereiten, bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg, Jasna Makdissi, in Kooperation mit Niels Buck von der vhs seit dem Jahr 2023 drei Mal im Jahr einen Impulsvortrag und Austausch im Rahmen eines frauenpolitischen Frühstücks an:

„Verschwörungserzählungen – Grundlagen und Motivationen“


Verschwörungserzählungen werden seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt von der Gesamtgesellschaft wahrgenommen. Nicht alle Verschwörungserzählungen gefährden die demokratische Struktur unserer Gesellschaft, viele dieser Erzählungen beziehen sich aber auch auf klare Feindbilder oder lehnen gar die Demokratie und die damit verbundenen Prozesse sowie Institutionen ab.

Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen oder beruflichen Kontexten sehen sich mit solchen Phänomenen konfrontiert und wissen oft nicht, was hinter solchen Erzählungen steht und wie sie den Menschen, die Verschwörungserzählungen vertreten und verbreiten, begegnen sollen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden wir einen kurzen Überblick über die Grundlagen von Verschwörungsglauben geben und dabei den aktuellen Stand aus der Wissenschaft und Forschung zu dem Phänomenbereich beleuchten. Betrachtet werden auch die Schnittstellen zwischen allgemeinen Verschwörungsideologien und Antifeminismus – etwa im Kontext von "Incel"-Narrativen sowie der „Trad Wife“ Bewegung. Dabei gehen wir vor allem auf die psychologischen Faktoren von Verschwörungserzählungen ein.

Referent:innen des Projektes „videre“:
videre - Beratungs- und Präventionsangebot im Kontext von Verschwörungsideologien, Desinformationen und Reichsbürgertum für Schleswig-Holstein

videre ist ein Projekt des Vereins KAST e.V., welches Betroffenen und Angehörigen durch systemische und pädagogische Ansätze Unterstützung bietet, um ihre eigenen Ressourcen zu aktiveren und neue Handlungsoptionen zu finden. Das Angebot ist kostenfrei, aufsuchend und findet landesweit an neutralen Orten statt. Außerdem bietet das Projekt Präventions- und (Fort-) Bildungsveranstaltungen zu den Phänomenbereichen Verschwörungsideologien, Desinformationen und Reichsbürgertum für diverse Zielgruppen an.


Wir bitten um Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.

© KAST (© KAST)
© videre (© videre)

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Sonntag  •  15.02.2026  •  09:30 - 12:00 Uhr Haus der vhs, E 5
Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.