vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Worte, die wirken – Reden halten mit Persönlichkeit und Haltung
Worte, die wirken – Reden halten mit Persönlichkeit und Haltung
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Botschaften wirkungsvoll und überzeugend kommunizieren. Egal ob bei Vereinsversammlungen, beruflichen Anlässen oder Familienfeiern – es gibt zahlreiche Gelegenheiten, in denen es darauf ankommt, klar und präzise zu sprechen. Sie lernen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen und in eine kurze, eindrucksvolle Rede zu verwandeln.
Mit professioneller Unterstützung entwickeln Sie ein persönliches Thema und strukturieren es verständlich. Sie stärken Ihre Präsenz sowie Ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksformen – dabei verzichten wir auf Klamauk und setzen auf klare Haltung. Am Ende halten Sie eine eigene kurze Rede, die Sie gerne vortragen und durch wertschätzendes Feedback weiterentwickeln können.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die in verschiedenen Kontexten überzeugend sprechen möchten, ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Botschaften mit Überzeugungskraft zu vermitteln
Kursnummer | 252-10608 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, um 10:30 Uhr |
Ende | Mi., 12.11.2025, 15:30 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort |
Haus der vhs, U 8 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg Haus der vhs, O 9 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Silke Stamme
|
Entgelt | 50,30 € |
Bitte mitbringen | Notizblock und Stift |
Kurstermine 2
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 08.11.2025 • 10:30 - 15:30 Uhr | Haus der vhs, U 8 |
2 | Mittwoch • 12.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Haus der vhs, O 9 |