vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Positive Psychologie für deinen Alltag
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden im Alltag nachhaltig fördern können. Die Positive Psychologie, auch als Wissenschaft des gelingenden Lebens bekannt, bietet Ihnen wertvolle Ansätze zur Steigerung Ihres Wohlbefindens. Sie lernen die fünf fundamentalen Säulen kennen:
Positive Emotionen aktivieren
Flow erleben und individuelle Stärken nutzen
Beziehungen bewusst gestalten
Sinn im Leben finden
Selbstwirksamkeit erhöhen
Durch abwechslungsreiche Einzel- und Gruppenübungen, prägnante theoretische Inputs sowie den Austausch mit anderen Teilnehmenden sammeln Sie praxisnahe Impulse. Diese helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zu steigern und einen zufriedeneren Alltag zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren, wie kleine Veränderungen große Wirkungen entfalten können.
Kursnummer | 252-10605 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Haus der vhs, O 10 Bahnhofstraße 24, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Mona Dyballa
|
Entgelt | 54,10 € |
Bitte mitbringen | Verpflegung für den Tag, Notizblock und Stift |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 08.11.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Haus der vhs, O 10 |