vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft
Woche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2025
Bundesweite Woche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2025 - Auch der Kreis Stormarn setzt in diesem Jahr ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung!
Unter dem diesjährigen Motto: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” beteiligen sich Akteure im Kreis Stormarn erstmalig mit vielfältigen Mitmachaktionen sowie Vorträgen, Ausstellungen und Workshops an der Aktionswoche. Setzen auch Sie ein Zeichen gegen Ausgrenzung, informieren Sie sich und besuchen Sie die vielfältigen Angebote im gesamten Kreisgebiet. Denn eine gute seelische Gesundheit braucht es! Psychische Widerstandskraft, das heißt, resilient gegenüber Krisen zu sein. Vor allem dürfen psychische Erkrankungen kein Tabuthema mehr darstellen.
Die Aktionswoche soll auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot im Kreis aufmerksam machen, Menschen zusammenzubringen, informieren und zu gegenseitiger Unterstützung aufzurufen.
Kursnummer | 252-30001 |
Beginn | Fr., 10.10.2025, um 14:00 Uhr |
Ende | Mo., 20.10.2025, 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Stadtbücherei Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg |
Kursleitung |
Beatrice Roggenbach
|
Entgelt | 0,00 € |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 10.10.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | Stadtbücherei |