Kursangebote >> Kursdetails

231-50203 Büropraxis mit MS-Office II

Beginn Di., 28.03.2023, 08:30 - 11:30 Uhr
Kursgebühr 92,80 €
Dauer 4 Vormittage
Kursleitung Andreas Hartung

Dieser Kurs erweitert und festigt die Kenntnisse aus dem ersten Kurs. An vier aufeinanderfolgenden Vormittagen wird das praktische Arbeiten mit MS Excel und MS Word anhand von Beispielen vertieft. Dabei werden die Wünsche der Teilnehmerinnen berücksichtigt.




Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren


Kursort

Haus der vhs, O 10

Bahnhofstraße 24
22926 Ahrensburg

Termine

Datum
28.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30 Uhr
Ort
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30 Uhr
Ort
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum
Datum
30.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30 Uhr
Ort
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum
Datum
31.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30 Uhr
Ort
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum





EDV-Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen Ahrensburg, Bargteheide und Großhansdorf für Ihre Region

Hier finden Sie ein gemeinschaftliches EDV-Programm der Volkshochschulen aus Ihrer Region. Diese Kurse werden in Kooperation der drei nahe gelegenen Volkshochschulen angeboten. Durch das gemeinsame Angebot erhalten Sie auf einen Blick die Information, wo Sie Ihren Lieblingskurs buchen können. Bitte beachten Sie: Die Buchung erfolgt weiterhin bei der zuständigen Volkshochschule! Die näheren Kursbeschreibungen finden Sie auf der jeweiligen Homepage.


Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.