222-10602 Selbstfürsorge mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Beginn | Sa., 24.09.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 € |
Dauer | 1 Samstag |
Kursleitung |
Natalie Stamer
|
Bitte mitbringen | Bitte bringen Sie Schreibzeug und dicke Socken/ Hausschuhe, sowie etwas zu Trinken für sich mit. Umlage für das beiliegende Skript und Arbeitsblätter: 2,- € |
In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) dreht sich fast alles um Bedürfnisse. Allerdings sind viele von uns so konditioniert, dass sie sich sehr viel mehr um die Bedürfnisse anderer als um die eigenen kümmern. Die Folgen daraus sind nicht selten Erschöpfungszustände und Depressionen. Doch das muss nicht sein. Selbstfürsorge kann man lernen und hat auch nichts mit Egoismus zu tun. Denn erst, wenn wir gut für uns selbst sorgen, können wir auch für andere da sein, ohne auszubrennen. In diesem Kurs arbeiten wir an den Mustern, die einen guten Umgang mit sich selbst blockieren. Darüber hinaus wollen wir persönliche Ressourcen erforschen und neue Strategien für eine gesunde Selbstfürsorge finden, die im Alltag umsetzbar sind.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits einen Einführungskurs in Gewaltfreier Kommunikation besucht oder ein GFK Buch gelesen haben.
Das könnte Sie auch interessieren
- Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (10601)
- Einstieg ins Stressmanagement (50615)
- Einstieg ins Zeitmanagement (50614)
- GFK Vertiefungskurs: Empathie - Verstehen und verstanden werden (10603)
- Gelassenheit statt Stress: effektive Yoga-Tools für mehr Entspannung im Alltag (30104)
- Hatha-Yoga (30124)
- Hatha-Yoga (30125)
- Kundalini Yoga (30128)
- Kundalini Yoga (30129)
- Mit Autogenem Training entspannt ins Wochenende (30110)
- Qigong - ein Weg zur Stabilisierung der Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens (30108)
- Training der körperlichen und seelischen Entspannung (30111)
- Bildungsurlaub: Gesund und gut gewappnet für den Beruf - mit Resilienz Anforderungen und Veränderungen begegnen (30103)
- Klärung, Orientierung, Planung: neue berufliche Ziele setzen! (50616)
Kursort
Haus der vhs, O.11, Gesundheitsraum
Bahnhofstraße 2422926 Ahrensburg