Kursangebote Kultur und Gestalten
Kursangebote Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

Kurse filtern nach:

Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Buchmanuskripte erfolgreich anbieten Sa. 27.09.2025,
10.00 Uhr
Haus der vhs, O.9, Seminarraum 252-20206
Handyfotokurs mit Fotowalk Sa. 11.10.2025,
11.00 Uhr
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum 252-21111
Herbstzauber in Aquarell: Ein kreativer Sonntag So. 12.10.2025,
11.00 Uhr
Haus der vhs, B.1, Seminarraum 252-20706
Optimale Bildentwicklung mit Lightroom So. 26.10.2025,
10.00 Uhr
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum 252-50330
Weihnachtliche Aquarellkunst: Von Herzen gemalt So. 09.11.2025,
11.00 Uhr
Haus der vhs, B.1, Seminarraum 252-20707
Buchbinden, Herstellung eines kleinen Buches So. 09.11.2025,
10.00 Uhr
Haus der vhs, U.8, Seminarraum 252-21003
Herbstlicher Fotowalk in Ahrensburg So. 09.11.2025,
11.00 Uhr
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum 252-21112
Fotobuch statt Album - Ein individuelles Fotobuch - das perfekte Geschenk! Sa. 15.11.2025,
9.30 Uhr
Haus der vhs, O.10, EDV-Raum 252-50302
Einführung ins Gedichteschreiben So. 16.11.2025,
10.30 Uhr
Haus der vhs, O.9, Seminarraum 252-20203
Retter in dunkler Zeit – Lesung mit Frank Littek Mi. 19.11.2025,
18.30 Uhr
Haus der vhs, E.5, Seminarraum 252-10171
Seite 2 von 4

Ihre Ansprechpartner

Portait von Niels Buck

Niels Buck

E-Mail: niels.buck@vhs-ahrensburg.de

Telefon: 04102 8002-23

E-Mail schreiben

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kursangebote
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.